Wie kann das THW die örtlichen Wehren bei der Löschwasserversorgung und beim Wassertransport unterstützen? Das war Thema der Ausbildungsübung des THW-OV Torgau am 15.03.2025 auf dem Elbeparkplatz.
Im Bedarfsfall können IBC-Container mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 8.000 l auf dem Ladekran verlastet und zu einer Wasserentnahmestelle wie z.B. die Elbe transportiert werden.
Mittels Pumpentechnik mit einem Fördervolumen von je 1.600 l/min lassen sich die Container in kürzester Zeit füllen. Zum Einsatz- oder Übergabeort transportiert, stehen so zusätzliche 8.000 l Löschwasser zur Verfügung. Das ist an entlegenen Einsatzorten wie großen Waldgebieten von großer Bedeutung.
Auch die Grundausbildungsgruppe übte das Arbeiten am Wasser mit Beleuchtungsaufbau, Anlegen der PSA und den Pumpeneinsatz.
Mitten im Übungsszenario hieß es: Platz machen, der Rettungshubschrauber will landen. Nach einem medizinischen Notfall in der Stadt musste ein Patient schnellstmöglich ins Krankenhaus geflogen werden.
Zum Abschluss konnte unser neuer Koch Tommy seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Daumen hoch, der selbstgemachte Kartoffelsalat kam super an!